Reichenberger Nikoläuse e.V. - Wir helfen da, wo andere Hilfe endet!
Wir helfen da, wo andere Hilfe endet!

Mitgliederversammlung 2022: Reichenberger Nikoläuse verteilen in 3 Jahren mehr als 31.000 Euro!

 

Seit 10 Jahren im Vorstand ehrenamtlich aktiv (v.l.n.r.): Ralf Sauer, Schriftführer / Lui Böhler 1. Vorsitzender / Manfred Schubert Kassier / Carsten Kendl 2. Vorsitzender

Der Verein Reichenberger Nikoläuse e.V. traf sich Anfang April zu seiner  Mitgliederversammlung. Pandemiebedingt war das die erste Mitgliederversammlung seit drei Jahren, zu der wieder in Präsenz eingeladen werden konnte. Neben dem Kassenbericht gab der erste Vorsitzende Lui Böhler einen Einblick in die Vorstandsarbeit und die Förderprojekte der Jahre 2019-2021. Besonders stolz zeigte sich der Vorstand darüber, in den vergangenen drei Jahren 31.298 € Spendengelder an hilfsbedürftige Menschen in Stadt und Landkreis Würzburg weitergegeben zu haben.
Bei den sich anschließenden Vorstandswahlen wurde der komplette Vorstand in seinem Amt bestätigt: Lui Böhler (Reichenberg) 1. Vorsitzender, Carsten Kendl (Reichenberg) 2. Vorsitzender, Manfred Schubert (Rottenbauer) Kassier und Ralf Sauer (Würzburg) Schriftführer. Als Kassenprüfer wurden Sabine Kendl und Marcus Giese (beide Reichenberg) gewählt.


Die Reichenberger Nikoläuse wurden 2009 als gemeinnütziger Verein gegründet. Mittlerweile zählt man 71 Mitglieder. Mit Hilfe kreativer Spendenaktionen, Unterstützung Reichenberger Unternehmen und die Förderung vieler Reichenberger Bürger können immer wieder neue Gelder eingeworben und hilfsbedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Darunter waren in den letzten drei Jahren u.a. eine Frau, die sich aufgrund sexualisierter Übergriffe ihres Partners auf ihre Tochter eine neue Wohnung nehmen musste; Eltern, deren Kind sich das Leben genommen hat; ein anerkannter Flüchtling der zur Erreichung seiner Arbeitsstelle einen Führerschein brauchte; ein Kind Kind mit geistiger Behinderung, dessen beide Eltern krank wurden; ein Kind dessen Eltern das Mittagessen in der Tagesbetreuung nicht mehr zahlen konnten; ein Flüchtling der für eine Anhörung einen Dolmetscher brauchte oder ein Kind, dessen Eltern aufgrund psychischer Probleme in ein Schuldenproblem fielen und ihre Krankenkasse nicht mehr bezahlen konnten. Erst vor Kurzem wurde 50 ukrainischen Flüchtlingen mit 50 Lebensmittelgutscheinen geholfen, als diese in Reichenberg angekommen waren, aber noch keine staatliche Hilfe bekamen.


Bei all den unterschiedlichen hilfsbedürftigen Personen hat den ersten Vorsitzenden Lui Böhler eine junge Frau ganz besonders beeindruckt: „Sie wuchs in einem Kinderheim auf und hatte einen ganz konkreten Berufswunsch, zu dem sie aber eine private Berufsakademie besuchen muss. Für diese hatte sie keine Finanzmittel zur Verfügung. Da sind wir gerne eingesprungen und haben eine Starthilfe gegeben“. Dies hat sich gelohnt. Die junge Frau absolviert auch heute nach zwei Jahren noch motiviert ihre Ausbildung.

Während der letzten drei Jahre war es nicht immer einfach, Spenden zu sammeln. Viele Veranstaltungen mussten ausfallen, so auch der jährliche Weihnachtsmarkt in Reichenberg, an dem die Nikoläuse Spendenbratwürste verkauften. Damit die Tradition des gemeinsamen Starts in den Advent für die Reichenberger aber nicht ganz ausfallen musste, organisierten die Nikoläuse im Dezemberlockdown 2020 eine Aktion und brauchte Bratwürste nach Hause. Hierbei wurden über 2000 Euro Spenden gesammelt.


"Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen in Not geraten und Hilfe benötigen. Uns ist wichtig, dass unsere Spendengelder ohne Umwege und Verwaltungsapparate schnell und direkt bei den Betroffenen ankommen.", führt der zweite Vorsitzende Carsten Kendl aus. Durch Gespräche mit den Hilfesuchenden überzeugt sich der Vereinsvorstand bei jeder Unterstützung neu davon, dass der Hilfebedarf auch tatsächlich gegeben ist. Im Zentrum der Hilfen stehen Personen aus der unmittelbaren regionalen Umgebung der Reichenberger Nikoläuse, dem Landkreis Würzburg. Da Notsituationen oftmals im Verborgenen entstehen und aus Angst vor Stigmatisierung lange nicht öffentlich gemacht werden sind die Reichenberger Nikoläuse hierbei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.


Die Basis des Vereins bilden die über 60 Mitglieder sowie viele Firmen aus Reichenberg und Umgebung, welche die Nikoläuse regelmäßig durch Spenden unterstützen. „Diese verlässliche Unterstützung direkt aus dem Gründungsort unseres Vereins heraus ist eine tolle Sache. Wir fühlen uns in unserer Arbeit dadurch immer wieder neu bestätigt“, erklärt der Vorsitzende Böhler. Natürlich sind Neumitglieder jederzeit gern gesehen. Mitgliedsanträge und ausführliche Informationen zu den Spendenprojekten sind auf der Homepage www.reichenbergernikoläuse.de zu finden.


Der Vereinsvorstand hofft auch weiterhin auf eine großzügige Spendenbereitschaft. "Bei den Reichenberger Nikoläusen kommt jeder gespendete Cent direkt bei hilfsbedürftigen Menschen in unserem unmittelbaren Lebensumfeld an." verspricht Lui Böhler. Spenden können auf das Konto Nr. 464 395 35 bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg (BLZ 79050000) eingezahlt werden.